Kostenloser Versand beim Kauf eines Pealock
Politik zum Schutz der Privatsphäre und der persönlichen Daten
der Pealock holding, s.r.o.
(Für Kunden)
Die Pealock holding, s.r.o. mit Sitz in Nové sady 988/2, Staré Brno, 602 00 Brünn, Tschechische Republik, Identifikationsnummer 078 37 208, eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Brünn unter der Nummer C 110396 (die Gesellschaft oder wir), die im Rahmen ihrer Tätigkeit als für die Verarbeitung Verantwortlicher personenbezogene Daten ihrer Kunden (und potenziellen Kunden) und Website-Besucher (Sie) im Einklang mit der Verordnung (EU) Nr. 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates (GDPR), hiermit gemäß Artikel 13 der GDPR und dem Gesetz Nr. 127/2005 Slg, über elektronische Kommunikation (Gesetz über die elektronische Kommunikation) die folgenden Informationen über diese Verarbeitung (Richtlinie) zur Verfügung:
1.1 Was ist der Zweck dieser Politik?
Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten, sei es, dass Sie unser Kunde sind oder unsere Dienstleistungen und Produkte in Anspruch nehmen, oder wenn wir irgendeine Form der Zusammenarbeit mit Ihnen in Erwägung ziehen, oder wenn Sie unsere Website besucht haben, verarbeiten wir einige Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben oder die wir auf andere rechtmäßige Weise erhalten haben.
In diesem Dokument finden Sie zusammenfassende Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, in welchem Umfang, auf welche Weise, zu welchem Zweck und wie lange, und welche Rechte Sie im Zusammenhang mit dieser Verarbeitung personenbezogener Daten haben.
1.2 Wie können Sie uns kontaktieren?
Wenn Sie sich über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Unklaren sind, wenden Sie sich bitte an die folgende E-Mail-Adresse: [email protected] oder an die Korrespondenzadresse unseres Unternehmens: Pealock holding, s.r.o., Mostecká 130, Vsetín, 755 01, Tschechische Republik.
1.1 Aus welchen Quellen erhalten wir personenbezogene Daten?
Wir erhalten Ihre personenbezogenen Daten entweder dadurch, dass Sie sie uns zur Verfügung stellen, z. B. bei der Erörterung einer möglichen künftigen Zusammenarbeit über unsere Website oder andere Kommunikationskanäle oder während der Zusammenarbeit selbst (z. B. Identifikationsdaten; Kontaktdaten; Abrechnungs- oder Transaktionsdaten), oder wir erheben sie automatisch über unsere IT-Systeme, wenn Sie auf unsere Website zugreifen oder unsere Produkte nutzen (z. B. Web-Browsing-Daten und Marketing-Cookies; Gerätestandortdaten).
1.2 Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir und zu welchem Zweck?
Wir verarbeiten nur Daten über Sie, die wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder zur Durchführung der aufgrund Ihrer Bestellung oder Anweisung getroffenen Maßnahmen benötigen, zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten (z. B. zur ordnungsgemäßen Buchführung), zur Verfolgung unserer berechtigten Interessen (z. B. um Ihnen unsere Produkte anzubieten oder die Eignung einer möglichen gegenseitigen Zusammenarbeit zu prüfen) oder Daten, in deren Verarbeitung Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur in dem Umfang, der erforderlich ist und in einem angemessenen Verhältnis zu dem angegebenen Zweck der Verarbeitung steht. Um Ihnen einen einfachen Überblick darüber zu geben, welche Ihrer Daten wir zu welchem Zweck verarbeiten und welche Rechtsgrundlage wir dafür haben, haben wir die folgende Tabelle erstellt:
Wir sind berechtigt, alle oben genannten Kategorien personenbezogener Daten zu verarbeiten, soweit dies zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses am Schutz unserer Rechte erforderlich ist (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO).
Wir sind berechtigt, die Standortdaten unserer Geräte zum Zwecke der weiteren Risikoanalyse der Websites und des Betriebs unserer Produkte und Dienstleistungen zu anonymisieren, und zwar auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Bereitstellung unserer Dienste (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO).
1.3 Welche Daten verarbeiten wir über Sie auf unserer Website?
(a) Um Ihnen einen Service bieten zu können, der Ihren Bedürfnissen und Wünschen entspricht, verwenden wir auf unserer Website Cookies und ähnliche Mittel. Cookies sind kurze Textdateien, die in Ihren Webbrowser hochgeladen werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Mit Hilfe von Cookies sind wir in der Lage, Ihnen Inhalte auf unserer Website, in sozialen Netzwerken und auf Websites von Drittanbietern entsprechend Ihren Präferenzen und zuvor vorgenommenen Einstellungen anzubieten. Durch die Verwendung technischer und notwendiger Cookies sind wir in der Lage, die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten, einschließlich der Möglichkeit, unsere Produkte und Dienstleistungen zu bestellen.
(b) Nach dem Gesetz über elektronische Kommunikation sind wir in den meisten Fällen berechtigt, Cookies ohne Ihre Zustimmung zu verwenden. Wenn wir jedoch Cookies verwenden, um relevante Werbung in sozialen Netzwerken oder auf Websites Dritter anzuzeigen (Marketing-Cookies) und in einigen Fällen, um das Funktionieren unserer Website zu verbessern und sicherzustellen (analytische Cookies), benötigen wir Ihre Zustimmung.
(c) Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, indem Sie die entsprechende Auswahl auf unserer Website treffen. Sie werden darauf hingewiesen, wenn Sie unsere Website betreten. Sie können Ihre Zustimmung zum Hochladen von Cookies jederzeit widerrufen, indem Sie unsere Website besuchen oder die Einstellungen Ihres Webbrowsers ändern.
1.4 Was geschieht, wenn Sie sich weigern, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen?
Solange Sie keinen Vertrag mit uns geschlossen haben, können Sie sich dafür entscheiden, uns keine der oben genannten Kategorien personenbezogener Daten zu übermitteln und keinen Vertrag mit uns zu schließen.
Wenn wir jedoch bereits eine Geschäftsbeziehung mit Ihnen aufgebaut haben oder Sie daran interessiert sind, benötigen wir zumindest Ihre Identifikations-, Kontakt-, Abrechnungs- und Transaktionsdaten (und im Falle von Unterauftragnehmern einige Profildaten wie Ausbildung und Berufserfahrung), um unsere Verpflichtungen zu erfüllen, da wir sonst keine Zusammenarbeit mit Ihnen eingehen oder Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten können.
Bei personenbezogenen Daten, die wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Wenn Sie dies tun, wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht in Frage gestellt, aber wir können diese Daten in Zukunft nicht mehr verarbeiten.
1.5 Wie lange werden wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren?
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Erfüllung des Zwecks, für den wir sie verarbeiten, erforderlich ist, und löschen sie danach unwiderruflich. Die Aufbewahrungsdauer für die einzelnen Datenkategorien variiert also je nach Verarbeitungszweck:
(i) wir die zur Vertragserfüllung verarbeiteten Daten, d.h. Identifikations-, Kontakt-, Abrechnungs- und Transaktionsdaten, für die gesamte Dauer des Vertragsverhältnisses und bis zum Ende der längsten Verjährungsfrist für die in diesem Vertrag geregelten Pflichten und Rechte aufbewahren (d.h. in der Regel 10 Jahre während der Verjährungsfrist und 1 Jahr nach deren Ende für Ansprüche, die zum Ende der Verjährungsfrist geltend gemacht werden, es sei denn, es ist eine längere Verjährungsfrist vereinbart oder verlängert);
(ii) Daten, die zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung zur ordnungsgemäßen Buchführung verarbeitet werden, d.h. Rechnungs- und Transaktionsdaten, werden maximal 10 Jahre ab dem Ende des Steuerzeitraums, in dem das letzte Dokument für Ihre Bestellung ausgestellt oder die letzte Transaktion durchgeführt wurde, gespeichert;
(iii) wir verarbeiten die in der Pealock-App verarbeiteten Daten zur Erfüllung des Vertrages mit Ihnen für die gesamte Dauer Ihres persönlichen Profils in der Pealock-App;
(iv) Daten, die auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, unsere Produkte und Dienstleistungen anzubieten, verarbeitet werden, d.h. Identifikations- und Kontaktdaten, werden für 3 Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses oder seit unserer letzten Kontaktaufnahme (wenn keine Geschäftsbeziehung zustande gekommen ist) gespeichert;
(v) Daten, die auf der Grundlage Ihrer Zustimmung zum Erhalt unserer Produkt- und Dienstleistungsangebote verarbeitet werden, d.h. Identifikations- und Kontaktdaten, werden nur für den Zeitraum verarbeitet, in den Sie eingewilligt haben, d.h. nicht länger als 3 Jahre, es sei denn, Sie ziehen Ihre Zustimmung früher zurück;
(vi) Daten, die auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Kundenbetreuung und der Verbesserung unseres Rufs verarbeitet werden, d. h. Daten aus der gegenseitigen Kommunikation, werden für die Dauer der gegenseitigen Kommunikation und bis zum Ende des auf unseren letzten Kontakt folgenden Kalenderjahres aufbewahrt;
(vii) wir verarbeiten die Gerätestandortdaten, die zur Ausführung Ihrer Anfrage zur Lokalisierung des Geräts und zur Auslösung eines Alarms verarbeitet werden, nur für die Zeit, die zur Ausführung Ihrer Anfrage erforderlich ist, oder wiederholt alle 3 Sekunden, wenn ein Alarm ausgelöst wird, unbeschadet der Verarbeitung dieser Daten innerhalb der Pealock-Anwendung;
(viii) Wir speichern die auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses am reibungslosen Betrieb unserer Website verarbeiteten Browsing-Daten so lange, wie sie gültig sind, jedoch nicht länger als 24 Monate, es sei denn, Sie entfernen technische und analytische Cookies früher von Ihrem Gerät; und
(ix) Marketing- und Analyse-Cookies, die auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, verarbeiten wir nur für die Dauer der Gültigkeit, in die Sie eingewilligt haben, d. h. nicht länger als 24 Monate, es sei denn, Sie ziehen Ihre Einwilligung früher zurück.
1.6 An wen übermitteln wir personenbezogene Daten zur Verarbeitung? Mit wem teilen wir personenbezogene Daten?
Da wir für die Erbringung bestimmter Dienstleistungen für unser Unternehmen auf externe Zulieferer zurückgreifen, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an diese weiter, soweit dies erforderlich ist, damit sie diese Dienstleistungen für uns erbringen können. Diese Lieferanten sind:
(x) Softwaredienste und Marketingdienste (z. B. Tawk.to, Google, Facebook, Instagram);
(xi) Steuer- und Rechtsdienstleistungen;
(xii) Zahlungsdienste (Stripe); und
(xiii) Logistikdienstleistungen (Skladon).
Bei der Übermittlung personenbezogener Daten an diese Lieferanten stellen wir sicher, dass sie als Auftragsverarbeiter die übermittelten personenbezogenen Daten nur für die von uns festgelegten und oben genannten Zwecke verwenden.
Da wir auch die Dienste von Auftragsverarbeitern mit Sitz in den USA (Google, Stripe) nutzen, übermitteln wir auch personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU. Solche Übermittlungen erfolgen auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an andere Empfänger (für die Verarbeitung Verantwortliche) weitergeben, nämlich an Anbieter zusätzlicher Dienstleistungen, an denen Sie Interesse bekundet haben.
Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten an internationale Organisationen.
1.7 Setzen wir bei der Verarbeitung automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, ein?
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist nicht mit einer automatisierten Entscheidungsfindung oder einem Profiling verbunden, d. h. mit einer Situation, in der personenbezogene Daten automatisch und ohne menschliches Zutun verarbeitet werden und das Ergebnis dieser automatisierten Verarbeitung rechtliche Auswirkungen auf die betroffene Person hätte oder sie in anderer Weise erheblich beeinträchtigen würde. Bei jeder Verarbeitung Ihrer Daten durch uns ist immer ein Mensch anwesend. Sollten wir in Zukunft auf eine automatisierte Entscheidungsfindung zurückgreifen wollen, werden wir Sie über diese Absicht informieren.
1.8 Welche Rechte haben Sie in Bezug auf personenbezogene Daten und wie können Sie diese bei uns ausüben?
Es ist unsere Pflicht und Priorität, sicherzustellen, dass die Verarbeitung aller personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen ordnungsgemäß und sicher erfolgt. Daher haben nur befugte Personen über einen sicheren Zugang Zugriff auf personenbezogene Daten, und wir löschen die Daten, wenn sie nicht mehr benötigt werden.
Wir garantieren Ihnen auch die unten aufgeführten Rechte, die Sie bei uns schriftlich, telefonisch oder per E-Mail an die oben genannten Kontakte wahrnehmen können. Wir werden unser Bestes tun, um Ihnen umgehend zu antworten und, wenn möglich, Ihre Anfrage zu erfüllen. Alle Informationen und Erklärungen zu den von Ihnen ausgeübten Rechten stellen wir Ihnen kostenlos zur Verfügung. Nur wenn wir Ihren Antrag für offensichtlich unbegründet oder unangemessen halten, können wir eine angemessene Gebühr erheben, die die Verwaltungskosten für die Bereitstellung der angeforderten Informationen widerspiegelt. Auch für den Fall, dass Sie wiederholt Kopien der verarbeiteten personenbezogenen Daten anfordern, behalten wir uns das Recht vor, eine angemessene Gebühr zur Deckung der damit verbundenen Verwaltungskosten zu erheben.
Wenn Sie uns um eine Stellungnahme oder Informationen über die von uns getroffenen Maßnahmen bitten, werden wir Ihnen diese so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats zukommen lassen. Wir können diese Frist nur verlängern, wenn die Komplexität und die Anzahl der Anfragen dies erforderlich machen. Wir würden Sie jedoch stets über eine solche Verlängerung unter Angabe des Grundes und der Dauer der Verlängerung, die 2 Monate nicht überschreiten wird, informieren.
(a) Recht auf Information über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten und auf Zugang zu persönlichen Daten
Sie haben das Recht, darüber informiert zu werden, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um welche Daten es sich handelt, zu welchem Zweck wir sie verarbeiten, an wen wir Ihre Daten übermitteln (oder an welche Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten), welche Rechte Sie im Zusammenhang mit unserer Verarbeitung haben, dass Sie sich an das Amt für den Schutz personenbezogener Daten wenden können, welche Quellen die verarbeiteten personenbezogenen Daten haben und ob eine automatisierte Entscheidungsfindung und ein Profiling stattfinden. Diese Politik soll auch sicherstellen, dass Sie informiert sind.
Wenn wir beabsichtigen, Ihre Daten für einen anderen Zweck als den, für den sie erhoben wurden, weiterzuverarbeiten, werden wir Ihnen vor dieser Verarbeitung Informationen über diesen anderen Zweck und andere relevante Informationen zur Verfügung stellen. Die unter dieses Recht fallenden Informationen sind auch in diesem Dokument zu finden, was Sie jedoch nicht daran hindert, sie erneut anzufordern.
Auf Ihr Ersuchen hin werden wir Ihnen auch eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, sofern die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigt werden.
(b) Recht auf Reparatur
Wenn sich einige Ihrer personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, geändert haben, z. B. wenn Sie Ihre Adresse oder Telefonnummer geändert haben, haben Sie das Recht, uns aufzufordern, diese Daten zu korrigieren. Darüber hinaus haben Sie das Recht, unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen, auch durch Abgabe einer zusätzlichen Erklärung.
(c) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen. Ihr Antrag unterliegt dann einer Einzelfallprüfung; trotz Ihres Rechts auf Löschung können wir verpflichtet sein oder ein berechtigtes Interesse daran haben, Ihre personenbezogenen Daten aufzubewahren, zum Beispiel, wenn es sich um Rechnungen handelt, die wir aus steuerlichen Gründen aufbewahren müssen. In jedem Fall werden Sie jedoch ausführlich über die Bearbeitung Ihres Antrags informiert. Wir löschen Daten, die für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind, automatisch, aber Sie können sich jederzeit an uns wenden, um die Löschung zu verlangen.
(d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken (d. h. ihre Verwendung zu verhindern, aber gleichzeitig ihre vollständige Vernichtung zu verhindern), und zwar in den folgenden Fällen
(i) Sie haben die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestritten (die Verarbeitung ist dann auf den Zeitraum beschränkt, der zur Überprüfung der Richtigkeit erforderlich ist);
(ii) die Verarbeitung rechtswidrig ist und Sie kein Interesse an der Löschung der Daten haben;
(iii) Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung, aber Sie benötigen sie für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung Ihrer Rechtsansprüche;
(iv) Sie haben der Verarbeitung widersprochen, und wir prüfen, ob unsere berechtigten Gründe für die Verarbeitung die Ihren überwiegen.
Auch wenn die Verarbeitung eingeschränkt ist, können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn dies für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer Personen erforderlich ist.
(e) Recht auf Datenübertragbarkeit
Wenn Sie uns bitten, Ihre personenbezogenen Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen oder ein anderes Unternehmen weiterzugeben, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten in einem geeigneten Format an die von Ihnen angegebene Stelle, es sei denn, wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder anderer erheblicher Hindernisse daran gehindert, dies zu tun.
(f) Widerspruchsrecht und automatisierte individuelle Entscheidungsfindung
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir personenbezogene Daten unter Verletzung des Schutzes Ihrer Privatsphäre und Ihres Privatlebens oder unter Verstoß gegen das Gesetz verarbeiten, können Sie sich mit uns in Verbindung setzen und uns auffordern, den Fehler zu erklären oder zu beheben.
Sollte unsererseits eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling durchgeführt werden, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen.
(g) Recht auf Einreichung einer Beschwerde beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unter Verstoß gegen unsere Verpflichtungen behandeln, wenden Sie sich bitte an die am Anfang dieses Dokuments genannte Kontaktperson. Wir sind zuversichtlich, dass wir etwaige Unstimmigkeiten klären können. Sollten Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sein, haben Sie jederzeit das Recht, sich mit Ihrer Beschwerde oder Beanstandung bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten an die Aufsichtsbehörde zu wenden, nämlich an das Amt für den Schutz personenbezogener Daten mit Sitz in Pplk. Sochor 27, 170 00 Prag 7, Website https://www.uoou.cz/.